- Kollektivbegriff
- Kol·lek·ti̲v·be·griff der ≈ Kollektivum
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Kollektivbegriff — Kollektivbegriff, in der Logik ein Begriff, der sich auf Gegenstände bezieht, die ihrerseits wieder als Klassen von anderen Gegenständen aufgefasst werden können. Dabei müssen diese Klassen eine innere Gliederung aufweisen. So bezeichnet z. B.… … Universal-Lexikon
Kollektivbegriff — Das Kollektivum (lat., Mehrzahl Kollektiva) ist ein sprachlicher Ausdruck, das eine unbestimmte Anzahl von gleichartigen Dingen oder Sachverhalten in einer Klasse zusammenfasst. in semantischer Hinsicht (in Bezug auf Zeichen und Bedeutung) ist… … Deutsch Wikipedia
Raumbezogenes Objekt — Die Artikel Geoobjekt und Geographisches Objekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Topografisches Objekt — Die Artikel Geoobjekt und Geographisches Objekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Topographisches Objekt — Die Artikel Geoobjekt und Geographisches Objekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Frauenzimmer — (mittelhochd. vrouwenzimmer), ursprünglich soviel wie Frauengemach, wurde seit dem 17. Jahrh. als Kollektivbegriff (»das F.«) auf die Gesamtheit der darin wohnenden Frauen, die weibliche Dienerschaft, das Gefolge der Fürstin, bald auch auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Senûssi — (Snussi, bezeichnet das einzelne Mitglied der Sekte; der Kollektivbegriff ist Senûssîja), mohammedan. Reformpartei, die den Islam (s. Derwisch, S. 659) in seiner ursprünglichen Reinheit wiederherstellen will und jede europäische Zivilisation mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Begriff — Anschauung; Auffassung; Denkweise; Idee; Vorstellung * * * Be|griff [bə grɪf], der; [e]s, e: 1. etwas Bestimmtes, was sich z. B. mit einem Wort, einem Namen an Vorstellungen und Inhalten verbindet; geistiger, abstrakter Gehalt von etwas: ein… … Universal-Lexikon
Sammelbegriff — Sạm·mel·be·griff der ≈ Kollektivbegriff … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache